©Anne Pauen – Pferdegrafie





Phytotherapie bezeichnet die Kräuterheilkunde. Diese wird seit Tausenden von Jahren erfolgreich praktiziert, so dass ich auf Erfahrungen unserer Vorfahren zurückgreifen kann.

Hier lege ich mein Augenmerk besonders darauf Heimische Kräuter zu verwenden. Erstens weisen die Kräuter die jeder von uns schonmal am Wegesrand oder im Garten gesehen hat eine Menge von Wirkungen auf. Zweitens schont dies den Geltbeutel.

Ein Beispiel: Aloevera verbindet jeder mit einer entzündungshemmenden und hautberuhigenden Wirkung, unser Gänseblümchen wurde auf Grund der selben und noch einigen weiteren Eigenschaften zur Heilpflanze des Jahres 2017 gewählt.

Pferde nehmen in der Regel die Kräuter sehr gut an, während viele für Katzen giftig sind.